056 552 02 05 info@vev.ch
  • über uns
    • Vorstand
    • Statuten
    • Leitbild
    • Geschichte
  • Dafür stehen wir ein
  • Social Media
  • Kontakte
  • Vernetzung
  • Deutsch
Verein für elterliche Verantwortung
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Publikationen
    • Agenda
  • wir bieten
    • Hotline
    • Beratungstreffs
    • Trennungsberater
    • Weiterbildung
    • Merkblätter
  • Themen
  • Fachpersonen
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Newsletter
Seite wählen

Papa, wo bist du?

von | | Alternierende Obhut, Elterliche Sorge, Entfremdung, KESB, Kinderkontakte, Trennung / Scheidung

So titelt der Tagesanzeiger. Dahinter ein Artikel über eine unfassbare Geschichte. Michèle Binswanger erzählt die Geschichte eines  Vaters, der seine Kinder nicht mehr sehen darf. An sich leider kein Einzelfall, aber die Umstände in dieser Familie sind schon sehr...

Eine tragische Geschichte

von | | Entfremdung, Gemeinsames Sorgerecht, Gesellschaft, Häusliche Gewalt, KESB, Kinderkontakte, Themen, Trennung / Scheidung, Uncategorized

Eine tragische Geschichte in der NZZ. Eine junge Familie, 5 Kinder und häusliche Gewalt. Und es geht wie so oft um zumindest fragwürdige Entscheide der Behörden.Im vorliegenden Fall hat das Gericht eine psychiatrische Diagnose der Mutter höher gewertet, als die...

Alternierende Obhut in der Praxis

von | | Alternierende Obhut, KESB, Kinderkontakte, News, Themen, Trennung / Scheidung, Unterhaltsrecht

Podiumsdiskussionen des VeV Schweiz in verschiedenen Städten – öffentliche Veranstaltungen. An diesen Fachveranstaltungen kommen Praktiker zu Wort – wir wollen wissen, wie die Umsetzung der neuen Gesetze und insbesondere der alternierenden Obhut voran...

Bundesgericht kippt 10/16!

von | | Alternierende Obhut, Bundesgericht, Fachbereich Unterhalt, Themen, Trennung / Scheidung, Unterhaltsrecht

In einem heute veröffentlichten Entscheid nimmt das Bundesgericht Abschied von der alten 10/16-Regel. Im Entscheid 5A_384/2018 definiert das Bundesgericht eine neue Regelung. Konnte einem betreuenden Elternteil bislang erst ab dem Alter von 10 Jahren (jüngstes Kind)...

Teilzeit oder Vollzeit – das ist hier die Frage

von | | Alternierende Obhut, Gesellschaft, Kinderkontakte, Themen, Trennung / Scheidung, Unterhaltsrecht

Auch Vollzeit arbeitende Väter können gute Väter sein, schreibt Margrit Stamm in der AZ.Auch Vollzeit arbeitende Väter können sich die Betreuungsarbeit mit der Mutter teilen, diese Arbeit ist nämlich nicht durch die Quantität sondern durch ihre Qualität definiert. ...

Mütter sollen nach der Scheidung an die Arbeit

von | | Alternierende Obhut, Bundesgericht, Fachbereich Unterhalt, Unterhaltsrecht

So titelt die NZZ am Sonntag am 14.7.2018. Eine Analyse des Bundesgerichtsentscheides Das Bundesgericht hat in einem kürzlich veröffentlichten Entscheid erstmals Abstand von der bisher gültigen 10/16 Regel genommen. Damit leitet das Gericht eine Entwicklung ein, die...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Beiträge

  • Medienmitteilung des Bundesrates
  • VeV Beratungstreff Thurgau mit neuem Standort
  • zweite VeV-Podiumsdiskussion in Baden
  • Eltern-Kind-Entfremdung vs. Desinformation
  • Spannende VeV-Podiumsdiskussion in Oensingen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
© 2023 VeV Schweiz – Verein für elterliche Verantwortung