056 552 02 05 info@vev.ch
  • über uns
    • Vorstand
    • Statuten
    • Leitbild
    • Geschichte
  • Dafür stehen wir ein
  • Social Media
  • Kontakte
  • Vernetzung
  • Deutsch
Verein für elterliche Verantwortung
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Publikationen
    • Agenda
  • wir bieten
    • Hotline
    • Beratungstreffs
    • Trennungsberater
    • Weiterbildung
    • Merkblätter
  • Themen
  • Fachpersonen
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Newsletter
Seite wählen

Umfrage zu Konsequenzen einer Trennung/Scheidung für Väter

von | | Alternierende Obhut, Elterliche Sorge, Elternzeit, Entfremdung, Fachbereich Alternierende Obhut, Fachbereich Studien, Gesellschaft, Kinderkontakte, Trennung / Scheidung, Unterhaltsrecht

Folgen und Konsequenzen von Trennung/Scheidung bei Vätern.

Kinder brauchen beide Eltern – auch in Zeiten von Corona!

von | | Alternierende Obhut, Entfremdung, Gesellschaft, Kinderkontakte, Themen, Trennung / Scheidung

Die endgültige Filmfassung mit den persönlichen Grüssen betroffener Eltern ist da. Vor einigen Wochen präsentierten wir hier den Film in der ursprünglichen Rohfassung. Damit verbunden war ein Aufruf an betroffene Eltern, sich mit persönlichen Grüssen zu melden....

Vom Recht zur Sorge

von | | Alternierende Obhut, Elterliche Sorge, Fachbereich Sorgerecht, Gemeinsames Sorgerecht, Gesellschaft, Trennung / Scheidung

Seit vierzig Jahren kämpfen engagierte Väter für ihre Rechte. In der neuesten Ausgabe von Clic, dem Magazin der Mütter- und Väterberatung ist ein Artikel von VeV-Präsident Oliver Hunziker erschienen. ganzen Artikel lesen

Eine tragische Geschichte

von | | Entfremdung, Gemeinsames Sorgerecht, Gesellschaft, Häusliche Gewalt, KESB, Kinderkontakte, Themen, Trennung / Scheidung, Uncategorized

Eine tragische Geschichte in der NZZ. Eine junge Familie, 5 Kinder und häusliche Gewalt. Und es geht wie so oft um zumindest fragwürdige Entscheide der Behörden.Im vorliegenden Fall hat das Gericht eine psychiatrische Diagnose der Mutter höher gewertet, als die...

Teilzeit oder Vollzeit – das ist hier die Frage

von | | Alternierende Obhut, Gesellschaft, Kinderkontakte, Themen, Trennung / Scheidung, Unterhaltsrecht

Auch Vollzeit arbeitende Väter können gute Väter sein, schreibt Margrit Stamm in der AZ.Auch Vollzeit arbeitende Väter können sich die Betreuungsarbeit mit der Mutter teilen, diese Arbeit ist nämlich nicht durch die Quantität sondern durch ihre Qualität definiert. ...

SRF Forum: Ziehen Väter nach der Trennung den Kürzeren?

von | | Alternierende Obhut, Elterliche Sorge, Gesellschaft, KESB, Trennung / Scheidung, Unterhaltsrecht

Unter diesem Titel diskutieren im Forum am Donnerstag 22. März zwei Experten. Gehen Paare auseinander, fühlen sich Väter oft benachteiligt. Männerorganisationen kritisieren, dass Mütter bei der Sorge um die gemeinsamen Kinder bessere Karten haben. Darf das sein? Gäste...
« Ältere Einträge

Beiträge

  • Medienmitteilung des Bundesrates
  • VeV Beratungstreff Thurgau mit neuem Standort
  • Eltern-Kind-Entfremdung vs. Desinformation
  • Spannende VeV-Podiumsdiskussion in Oensingen
  • Hinter den Kulissen des Sorgerechts
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
© 2023 VeV Schweiz – Verein für elterliche Verantwortung