von | | Alternierende Obhut, Elterliche Sorge, Entfremdung, Kinderkontakte, Themen, Trennung / Scheidung
Der Weg nach Padulim handelt von einer Familie in Trennung. Dieser Film verleitet definitiv zum Nachdenken, da er sehr deutlich zeigt, wie schnell alles völlig schief gehen kann. Es wird klar ersichtlich , wie wichtig es ist, dass Eltern die Paarebene von der...
von | | Elterliche Sorge, Entfremdung, Geschichten, Kinderkontakte, Themen, Trennung / Scheidung
Sandro* hat seine 10-jährige Tochter dieses Jahr noch nie gesehen. 20 Minuten vom 5.08.2020. Von Anja Zingg Trotz des gemeinsamen Sorgerechts sind Besuche immer seltener geworden, bis sie irgendwann gar nicht mehr stattfanden. Ganzen Artikel...
von | | Alternierende Obhut, Entfremdung, Fachbereich Alternierende Obhut, Fachbereich Kontaktrecht, Kinderkontakte
Können getrennt lebende Elternteile ihre Kinder auch in diesen Zeiten sehen? Wichtiges Update: Informationen zum grenzüberschreitenden Besuchsrecht Am 16. April hat das Staatssekretariat für Migration SEM eine präzisierte Weisung herausgegeben. Darin wird explizit die...
von | | Alternierende Obhut, Cochemer Praxis, Elterliche Sorge, Entfremdung, Kinderkontakte, Themen, Trennung / Scheidung
Mit einem Tag Verspätung konnte ich den Film nun auch anschauen. Ich bin noch immer vollkommen erschüttert. Seit 15 Jahren befasse ich mich mit diesen Themen. Ich habe hunderte von Väter und Mütter gesehen, habe mitbekommen wie sie leiden und musste hautnah...
von | | Alternierende Obhut, Elterliche Sorge, Entfremdung, KESB, Kinderkontakte, Trennung / Scheidung
So titelt der Tagesanzeiger. Dahinter ein Artikel über eine unfassbare Geschichte. Michèle Binswanger erzählt die Geschichte eines Vaters, der seine Kinder nicht mehr sehen darf. An sich leider kein Einzelfall, aber die Umstände in dieser Familie sind schon sehr...
von | | Entfremdung, Gemeinsames Sorgerecht, Gesellschaft, Häusliche Gewalt, KESB, Kinderkontakte, Themen, Trennung / Scheidung, Uncategorized
Eine tragische Geschichte in der NZZ. Eine junge Familie, 5 Kinder und häusliche Gewalt. Und es geht wie so oft um zumindest fragwürdige Entscheide der Behörden.Im vorliegenden Fall hat das Gericht eine psychiatrische Diagnose der Mutter höher gewertet, als die...