von | | Alternierende Obhut, Themen
Am 20. April hat das Bundesgericht einen wegweisenden Entscheid zugunsten der alternierenden Obhut gefällt. Die eigentlichen Lorbeeren gehören dabei aber dem Kantonsgericht Basel, welches den Entscheid materiell gefällt hatte. Das Bundesgericht hat den Entscheid aber...
von | | Alternierende Obhut, Elterliche Sorge, Gesellschaft, KESB, Trennung / Scheidung, Unterhaltsrecht
Unter diesem Titel diskutieren im Forum am Donnerstag 22. März zwei Experten. Gehen Paare auseinander, fühlen sich Väter oft benachteiligt. Männerorganisationen kritisieren, dass Mütter bei der Sorge um die gemeinsamen Kinder bessere Karten haben. Darf das sein? Gäste...
von | | Alternierende Obhut, Elterliche Sorge, Geschichten, Trennung / Scheidung
Märzausgabe Fritz und Fränzi: “Kindeswohl nach der Trennung: Heute bei Mama, morgen bei Papa In einem umfassenden und sehr ausgewogenen Artikel beschreibt der Autor die verschiedenen Aspekte und Problematiken bei einer Trennung/Scheidung mit Kindern. Ein sehr...
von | | Alternierende Obhut, Themen
Martin Widrig äussert sich im Tagesanzeiger zur alternierenden Obhut.Er ist Lektor am Lehrstuhl für Verfahren und Grundlagen des Rechts an der Universität Freiburg und profunder Kenner der Materie, er hat schon mehrere Fachartikel zur alternierenden Obhut geschrieben....
von | | Alternierende Obhut, Gesellschaft, News, Trennung / Scheidung, Unterhaltsrecht
VeV-Präsident Oliver Hunziker zieht Bilanz und schaut nach vorne. Gedanken zum neuen Jahr Oliver Hunziker, Präsident VeV Schweiz Ein neues Jahr hat begonnen. Was war ist vorbei, was noch kommt, wissen wir nicht. Zeit also, um kurz inne zu halten und zurück und nach...
von | | Alternierende Obhut
Der Bundesrat hält die alternierende Obhut in vielen Fällen für gut für das Kind. Diese Erkenntnis entspricht exakt der Haltung des VeV Schweiz – die alternierende Obhut kann nicht zum Regelfall werden, wie das beim gemeinsamen Sorgerecht der Fall ist. Dafür...