Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Revision des Zivilgesetzbuches Medienmitteilungen, Der Bundesrat, 17.11.2011 Bern. Die gemeinsame elterliche Sorge wird unabhängig vom Zivilstand der Eltern in Zukunft zur Regel. Im Zentrum dieser neuen Regelung steht das...
(c) 2011 20 Minuten. 1700 Pflastersteine haben verärgerte Väter an Simonetta Sommaruga geschickt. Nun hat die Bundesrätin damit einen Spielplatz pflastern lassen. Der Spielplatz in Köniz wird für Sommarugas Empfang hergerichtet. (Foto: meo) Gegen sechs Tonnen schwer...
(c) 2011 Migros Magazin. Texte: Yvette Hettinger Bilder: Lea Meienberg Das gemeinsame Sorgerecht soll in der Schweiz zum Regelfall werden. Mit dem neuen Recht sind viele Hoffnungen verbunden. Bei einigen Familien ist die gemeinsame Erziehung bereits Alltag. Davon...
(c) Basler Zeitung 26. Mai 2011. Von Andrea Elisabeth Knellwolf Die hierzulande gültigen Regelungen, wonach ein unverheirateter Vater ohne Zustimmung der Mutter kein Sorgerecht über gemeinsame Kinder hat oder bei Scheidungen dieses von Gerichten gar nicht...
(c) Landbote 27.5.2011. Von Karin Landolt Der Bundesrat hat entschieden, die gemeinsame elterliche Sorge als Regelfall schneller voranzutreiben als geplant. Für Männerorganisationen ist das «der Anfang einer neuen Geschlechterdiskussion». Noch im...
(c) NZZ vom 15. Mai 2011. Von David Signer Frauenorganisationen wehren sich dagegen, dass das gemeinsames Sorgerecht für Kinder nach einer Scheidung zur Norm wird. Doch ein Spezialist für Familienrecht meint, diese Lösung sei gerechter – und auch...