Mit seinem Entscheid vom 1. Juni 2010 (5D_171/2009) hat das Bundesgericht dem gemeinsamen Sorgerecht einen schweren Schlag versetzt. Laut diesem Entscheid, soll fortan das gemeinsame Sorgerecht einen Wegzug des obhutsberechtigten Elternteils ins Ausland nicht mehr...
(c) Tagesanzeiger vom 11. Mai 2010. Von Denise Jeitziner Thomas Borer hat den Sorgerechtsstreit um seine Kinder gewonnen. Dass Vätern dies gelingt, ist aussergewöhnlich. Was gab den Ausschlag? Es muss ein harter Schlag für Shawne Borer-Fielding gewesen...
SP Nationalrätin Silvia Schenker hat auf der Website der SP Schweiz nachstehenden Text zum gemeinsamen Sorgerecht veröffentlicht. Lesen Sie den Artikel und den Kommentar des VeV dazu hier. Gemeinsam Sorgen – Silvia Schenker, SP-Nationalrätin Basel...
(c) Tagesanzeiger 15. März 2010. Von Andrea Fischer Die gemeinsame elterliche Sorge funktioniert nur, wenn Eltern sich verstehen und miteinander kommunizieren können. Das lässt sich nicht erzwingen, aber man kann es lernen. Auch wenn Eltern getrennte...
Heute hat der europäsiche Gerichtshof Geschichte gemacht. Am heutigen Tag ist das automatische alleinige Sorgerecht für unverheiratete Mütter vom Gerichtshof als Verstoss gegen das Diskriminierungsverbot verurteilt worden. Die bisherige Praxis in...
Von Denise Marquard / Tagesanzeiger vom 15. Oktober 2009Ohne die Mutter geht auf Zürcher Ämtern gar nichts, wenn die Kinder neue Papiere brauchen. Barbara Meier* und Bruno Müller* haben zusammen zwei Kinder. Sie sind unverheiratet, leben im Konkubinat...