Sorge um die neue Sorge

(c) 2012 Migros Magazin  Peter Liatowitsch (66) ist Advokat, Notar und Mediator mit eigener Kanzlei in Basel. Er glaubt, dass die neue Gleichberechtigung im Sorgerecht Streitfälle sogar noch anheizen wird. Künftig sollen geschiedene Ehe- und getrennte...

Das Sorgerecht ist eine heilige Kuh

(c) Tagesanzeiger – Mamablog-Redaktion am Freitag den 1. Juni 2012 – Bettina Weber Max Peter (71) ist Familienmediator und Familientherapeut. Er ist der Ansicht, dass es Konsequenzen haben muss, wenn sich Eltern nach einer Scheidung beim Besuchsrecht...

Rechtskommission verabschiedet gemeinsames Sorgerecht

Die Kommission spricht sich deutlich dafür aus, dass der Grundsatz der gemeinsamen elterlichen Sorge von Mutter und Vater unabhängig von ihrem Zivilstand im Zivilgesetzbuch verankert wird. Die Kommission hat den Entwurf zur Änderung des Zivilgesetzbuches (ZGB; 11.070)...

Rechtskommission beschliesst Eintreten

In ihrer Sitzung vom 13. Januar hat die Rechtskommission des Nationalrates einstimmig beschlossen, auf die Vorlage des Bundesrates zur gemeinsamen elterlichen Sorge einzutreten. Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates spricht sich klar für Eintreten auf die...

Gemeinsame elterliche Sorge wird zur Regel

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Revision des Zivilgesetzbuches Medienmitteilungen, Der Bundesrat, 17.11.2011 Bern. Die gemeinsame elterliche Sorge wird unabhängig vom Zivilstand der Eltern in Zukunft zur Regel. Im Zentrum dieser neuen Regelung steht das...