Radio DRS2 – Kontext vom 26. Februar 2007

Die Kindheit ist für die Entwicklung der Persönlichkeit eine wichtige Zeit. Dass die Eltern dabei eine wichtige Rolle spielen, ist unbestritten. Bisher unbeantwortet war die Frage, welchen Stellenwert unterschiedliche Haushaltsformen haben. Die Sozialwissenschaftlerin Margret Bürgisser hat nun in einer Studie untersucht, wie Kinder egalitäre oder traditionelle Familienmodelle erleben.

Buchtipp: Margret Bürgisser, Diana Baumgarten: Kinder in unterschiedlichen Familienformen. Wie lebt es sich im egalitären, wie im traditionellen Modell? Rüegger Verlag, 2006
Sabine Bitter

Beitrag anhören