Am 24. Oktober 2024 fand in Baden im Familienzentrum Karussell die zweite vom VeV organisierte Podiumsdiskussion für Fachpersonen statt. Die anwesenden Fachpersonen auf dem Podium diskutierten unter der Moderation von GeCoBi-Präsident Oliver Hunziker über Fragen zur Umsetzung der alternierenden Obhut, zur Prävention gegen Entfremdung und zu den Schwierigkeiten mit denen sich Fachpersonen konfrontiert sehen.
Auf dem Podium sassen folgende Personen:
Maya Bally, Nationalrätin die Mitte Aargau
Christina Winter, Rechtsanwältin Familienrecht, Basel
Ignaz Heim, Fachperson KESB,Beistandschaft, Gipf-Oberfrick
Andrea Staubli, Mediatorin, Baden
Sandra Wey, Präsidentin VABB (Verband der Berufsbeistände)
Anonym, betroffene Person
Die wesentlichen Erkenntnisse der engagierten Podiumsdiskussion waren sehr ähnlich wie jene der Parallelveranstaltung im Juni in Oensingen. Auch hier kam klar zur Geltung, dass die Umsetzung der vorhandenen Gesetze sehr schwierig ist und die Interpretation der Gesetze leider noch immer sehr breit und unterschiedlich erfolgt. Dies führt zu einer Rechtsunsicherheit bei den betroffenen Familien da das Resultat eines Verfahrens häufig damit zusammenhängt, wo dieses stattfindet.
Alle Anwesenden verwiesen mehrfach auf die vielversprechenden Versuchsanordnungen in Bern, Basel und anderswo.
Die anschliessende Diskussion mit dem Publikum war genauso engagiert, die Stimmen der betroffenen Eltern waren gut hörbar, aber in einer konstruktiven Weise.
Der VeV wird sich weiter in diesen Themen einbringen und im Rahmen der GeCoBi-Kampagne Genug Tränen auch weitere Veranstaltungen durchführen.